Zum Hauptinhalt der Seite springen
  1. News

    Betriebsratswahl in Matrixorganisationen

    – Betriebsratswahl in Matrixorganisationen: Was für mehrfach eingebundene Beschäftigte gilt

  2. News

    Der neue Koalitionsvertrag – Was der Betriebsrat wissen muss

    – Wir geben einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Schwerpunkte des Koalitionsvertrags mit einem besonderen Fokus auf die betriebliche Mitbestimmung und das kollektive Arbeitsrecht.

  3. News

    Entgelttransparenz und die Rolle des Betriebsrates

    – Gleicher Lohn, gleiche Arbeit? Und was hat eigentlich der Betriebsrat damit zu tun? Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen überträgt dem Betriebsrat wichtige Aufgaben, wenn es um die Förderung von Entgeltgleichheit in Unternehmen geht.

  4. News

    Neu an Bord: Rechtsanwältin Kirsten Aurand

    – Wir stellen an dieser Stelle vor: Rechtsanwältin Kirsten Aurand.

News-Archiv

  1. Neu an Bord: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Jana Prasse

  2. Schriftform bei § 99 und § 102 BetrVG: Was gilt wirklich?

  3. Umkehr der Beweislast bei fehlendem Präventionsverfahren

  4. Transparenz siegt: LAG schützt Provisionsansprüche bei Versetzungen

  5. Leitungsfunktionen nicht mit Teilzeitbeschäftigten zu besetzen ist kein Organisationskonzept

  6. Neu an Bord: Rechtsanwalt Daniel Alexander Blotevogel

  7. Virtuelle Betriebsratssitzungen

  8. Wahl zwischen Präsenz- und Online-Schulung

  9. Streichung der Fünftelregelung?

  10. Nachträgliche Genehmigung von Betriebsratsbeschlüssen

  11. Zielvereinbarungen

  12. Der Betriebsratsvorsitzende als Datenschutzbeauftragter

  13. Gesetzesentwurf zur Betriebsratsvergütung

  14. Betriebsrat ist auch für leitende Angestellte zuständig

  15. Betriebsbedingte Kündigung ist auch bei internationalen Sanktionen unverhältnismäßig

  16. Fristlose Kündigung droht auch bei Äußerungen in einer Chat-Gruppe

  17. Frau Weimer für herausragende Masterarbeit zum Initiativrecht bei elektronischer Zeiterfassung ausgezeichnet

  18. Betriebsrat kritisiert Betrieb in Sozialen Medien

  19. Elektronische Zeiterfassung

  20. Strom-Zuschüsse nur bei Arbeitsplatzsicherung

  21. Feiertage im Homeoffice

Zurück zum Anfang